Schwerpunkt

Katarakt (Grauer Star)

image004

Katarakt (Grauer Star) – Erklärung

Der „graue Star“ (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, bei der die Augenlinse trüb wird. Dadurch fällt weniger Licht auf die Netzhaut, was das Sehen zunehmend verschwommen und unscharf macht. Der graue Star tritt meistens mit dem Alter auf, kann aber auch durch andere Faktoren wie Verletzungen oder bestimmte Krankheiten entstehen. Bei solchen Symptomen ist eine augenärztliche Untersuchung ratsam. Eine Operation, bei der die trübe Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird, ist die Behandlungsmethode der Wahl und kann das Sehen wieder verbessern.

Skip to content